Zur Quantifizierung des Fortschritts der Lieferanten anhand von Indikatoren in ihrem Kodex für nachhaltige Landwirtschaft hat Unilever mit großem Erfolg das Muddy Boots Self-Assessment eingeführt.

Unilever Logo Case Study

Ziel war es, den Fortschritt der Lieferanten anhand der Indikatoren im Unilever-Kodex für nachhaltige Landwirtschaft - ihrem bewährten 11-Punkte-Nachhaltigkeitsprogramm - zu quantifizieren. Neun Jahre später und dies ist die Erfolgsstory bis heute.

Damit Unilever seine ehrgeizigen Wachstums- und Nachhaltigkeitsziele erreichen konnte, musste der Umwelteinfluss des Unternehmens in der gesamten Lieferkette reduziert werden. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Management einer nachhaltigen Beschaffung im Einklang mit der Nachhaltigkeitsagenda des Unternehmens in Bezug auf Rohstoffe, Produktionsprozess und Vertrieb.

Um dieses Ziel zu erreichen, hat Muddy Boots sein Self-Assessment in der gesamten Frischwaren-Lieferkette von Unilever ausgerollt. Das mit dem Unilever-Kodex Sustainable Agriculture Code (Teil des Unilever-Plans für nachhaltiges Leben - USLP) ausgestattete Tool ermöglicht es Unilever und seinen Zulieferern, den Fortschritt zu verfolgen und zu überwachen und evidenzbasierte Verbesserungspläne zu erstellen.

"Greenlight Assessments von Muddy Boots Software ermöglicht es unseren Lieferanten, sich selbst anhand des Unilever-Kotex zu bewerten und gute Themen oder Bereiche für Verbesserungen zu identifizieren", erklärt Andrea Granier, Procurement Operation Manager, Sustainable Sourcing bei Unilever.

"Das Greenlight Assessments Reporting Tool ermöglicht es uns, Trends in der Branche zu erkennen, die nach einzelnen Lieferanten, Ländern und Produkten aufgeschlüsselt werden können. Auf diese Weise können wir sofort erkennen, was und wo die Probleme sind und was verbessert werden muss. Dies wird per Mausklick erreicht, anstatt Papierberge überprüfen zu müssen."

"Das Verständnis, dass wir in Bezug auf Nachhaltigkeit wirklich etwas bewegen müssen, und die Fähigkeit, dies durch unsere Marken zu kommunizieren, bringt uns dazu, neue Wege der Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten zu schaffen", fährt Granier fort. Durch die Einführung der Nachhaltigkeitsinitiative für Frischprodukte hat sich unsere Kommunikation in der Lieferkette deutlich verbessert. Wir wissen jetzt, wie viele Lieferanten wir haben, ihre Standorte und was sie an uns liefern. Dies Maß an Transparenz ist Schlüssel zu diesem Streben nach Nachhaltigkeit.

"Bisher profitieren über 230 unserer Hauptlieferanten von den Vorteilen aus Greenlight-Assessments, und wir arbeiten aktiv mit Muddy Boots an Verbesserungen und zukünftigen Erweiterungen, wie der neuen Online-Datenerfassung und flexiblen Berichtsplattformen."
Für weitere Informationen über die USLP besuchen Sie bitte:
https://www.unilever.com/sustainable-living/ 

  • Greenlight Assessments von Muddy Boots Software ermöglicht es unseren Lieferanten, sich selbst anhand des Unilever-Kotex zu bewerten und gute Themen oder Bereiche für Verbesserungen zu identifizieren

    Andrea Granier, Procurement Operation Manager, Sustainable Sourcing, Unilever
Sign up to our newsletter for all the latest news, industry insight and offers