We connect and empower you with digital solutions and data insights for better efficiency and profitability.
sales@muddyboots.com
Greenlight Quality Management
Greenlight Supplier Management
Greenlight Grower Management
Werfen Sie einen Blick auf unsere neuesten Nachrichten und Brancheneinblicke
Dieses Jahr war, wie vorher das Jahr 2020, für viele eine schwierige Zeit. Aber wir haben auch zahlreiche positive Schritte auf unserem Weg zu einer besseren Lebensmittelversorgung gemacht. Finden Sie heraus, was wir im Jahr 2021 erreicht haben.
Read the Blog
Die Digitalisierung der Lieferkette kann für Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft erhebliche Vorteile bringen. Dan Rafuse, Commercial Lead, Nordamerika bei Muddy Boots by TELUS Agriculture, erörtert, wie die Digitalisierung der Lieferkette Ihre Markenreputation schützen kann.
Die Verbraucher haben heute mehr denn je zahlreiche Möglichkeiten, wenn es darum geht, wo und welche Lebensmittel sie kaufen. Trends zeigen, dass die Verbraucher mehr wissen wollen als nur die Nährwertangaben - sie wollen wissen, woher die Lebensmittel kommen, wann und wie sie angebaut wurden.
Unter der Leitung von Herrn Raines wird sich TELUS Agriculture weiterhin auf die Nutzung von Technologien zur digitalen Verbesserung der Lebensmittelqualität und -sicherheit konzentrieren, mit dem Ziel, die Verfügbarkeit von Lebensmitteln für Gemeinschaften auf der ganzen Welt zu verbessern.
Read the News
Greenlight Quality Management hat eine weltweite Zertifizierung durch das Zertifizierungssystem für Lebensmittelsicherheit von HACCP International erhalten. Das erste Cloud-basierte Lebensmittelsicherheits- und Qualitätsmanagementsystem, das das Zertifizierungszeichen von HACCP International trägt.
Wir freuen uns, die SAI Platform als Kunden begrüßen zu dürfen. Die SAI Platform, deren Ziel es ist, eine nachhaltige, gesunde und widerstandsfähige Landwirtschaft zu fördern, suchte nach einem Unternehmen, das ihre Vision teilt, aber auch erstklassige Datensicherheit und berechtigungsgesteuerte Arbeitsabläufe für ihre neueste Initiative, die digitale Lösung SDP, bieten konnte.
Die Ernährung unserer künftigen Bevölkerung, die bis 2050 auf über neun Milliarden Menschen geschätzt wird, birgt die Gefahr eines verschärften Wettbewerbs um Land, Wasser und Energie. Außerdem erhöht sich dadurch das Risiko unerwünschter Effekte durch die Landwirtschaft - wie etwa der Anteil am Klimawandel und am Verlust biologischer Vielfalt. Ohne Veränderungen wird das globale Lebensmittelsystem nicht in der Lage sein, sichere und nachhaltige Lebensmittel für die Zukunft zu produzieren.
Wenn in der Industrie über Verschwendung gesprochen wird, denkt man zu Recht zuerst an Lebensmittelverschwendung und -verluste, aber es gibt noch andere Verluste, die die Unternehmen ausgleichen können, z. B. die Zeit für Ressourcen, die oft begrenzt ist, oder den Zugang zu Daten, die ohne digitale Systeme nicht erfasst werden können.