Die meisten Risiken, die Ihre Lieferkette stören könnten, lassen sich in vier große Kategorien einteilen: wirtschaftliche, ökologische, politische und ethische. Diese Themen sind nicht neu, auch wenn viele von ihnen an Bedeutung gewonnen haben, da das globale Lebensmittelsystem heute komplexer und komplizierter ist als je zuvor.

Was die Verbraucher von heute wissen wollen, geht weit über die Inhaltsstoffe eines Lebensmittels oder Getränks hinaus. Die Fähigkeit Herkunft, Produktqualität und Nachhaltigkeit zu kommunizieren, ermöglicht es den Verbrauchern, bewusste Entscheidungen zu treffen, die auf dem einfachen Zugang zu relevanten und wahrheitsgemäßen Informationen über Produkte, Inhaltsstoffe, Herkunft und die Integrität von Geschäftspraktiken basieren.

Transparenz kann als der rote Faden gesehen werden, der sich durch alle diese Kategorien zieht, und in einer technologischen Kultur, in der Rückmeldungen schnell erfolgen, ist Transparenz zunehmend zu einem Anliegen für fast alle geworden.

Strategien zur Vorbeugung, Minderung und Bewältigung von Risiken

Um die Risiken Ihrer Lieferanten zu bewerten, sollten Sie diese Strategien in Betracht ziehen:

Erfassen Sie Ihre Lieferketten - Bevor Sie die Risiken Ihrer Lieferanten bewerten und einschätzen können, müssen Sie wissen, wer sie sind, was sie liefern und wo sie ansässig sind. Von der Größe Ihres Unternehmens hängt es ab, wie viele Lieferantenebenen Sie haben und wie weit vorgelagert Sie diese abbilden müssen. Jeder Einblick ist ein großer Schritt in die richtige Richtung, und mit der richtigen Lieferkettenlösung ist es ein Leichtes, Ihr gesamtes Netzwerk bis zum Ursprung abzubilden.

Identifizieren und bewerten Sie Schwachstellen in Ihrer Lieferkette - Vergleichen Sie das Risiko, das von verschiedenen Lieferanten ausgeht, damit Sie die Möglichkeit haben, diese Bereiche zu entschärfen und Maßnahmen zu ergreifen. Wenn Sie beispielsweise mit einer globalen Datenbank für Lebensmittelsicherheit und Authentizitätsrisiken Einblick in potenziell betrügerische Produkte haben, sind Sie bei der Ermittlung der Schwachstellen in Ihrer Lieferkette einen Schritt voraus und können Ihre Schutzmaßnahmen bereits vor einem Angriff aufbauen.

Diversifizieren Sie Ihre Beschaffungsbasis - Die Diversifizierung der Lieferkette ist eine Risikomanagementstrategie, mit der neue oder alternative Lieferanten für diejenigen gefunden werden können, die ein potenzielles Risiko für Ihr Unternehmen oder Ihre Beschaffung darstellen. Dies sorgt für mehr Flexibilität und Agilität in der Lieferkette, wenn der Markt einer Störung ausgesetzt ist.

Krisenmanagement mit Weitblick - Viele unserer Produkte stammen aus verschiedenen Quellen über mehrere Lieferketten weltweit. Je komplexer und umfangreicher diese Lieferketten werden, desto wahrscheinlicher und schwerwiegender werden Ausbrüche und Produktrückrufe. Wie Sie auf einen Produktrückruf reagieren, kann Ihren Ruf und das Vertrauen der Verbraucher in Ihre Marke erheblich beeinflussen.

Der effektivste Weg, einen Produktrückruf zu vermeiden, besteht darin, Ihre Herstellungsprozesse durch Audits und Bewertungen zu überwachen und Ihre Produkte zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie weiterhin Ihren Spezifikationen entsprechen.

Die durchschnittlichen Kosten eines Lebensmittelrückrufs belaufen sich nach Angaben des Food Marketing Institute und der Grocery Manufacturers Association in den USA auf 10 Millionen US$.

Effiziente Kommunikation - Die Menge der Informationen macht ein Unternehmen nicht transparent. Die Relevanz, der Zeitpunkt, die Verlässlichkeit, die Genauigkeit und der Nutzen der Informationen tun dies. Diejenigen, die die Lücke zwischen den verfügbaren Informationen und der Fähigkeit, sie effektiv zu nutzen, für die Verbraucher schließen, werden einen Wettbewerbsvorteil haben. Ein besserer Einblick in Ihre direkten und indirekten Lieferketten wird Ihnen helfen, Referenzen und gute Nachrichten nachzuweisen und zu kommunizieren.

Transparenz ist heute eine Lebenseinstellung

Globale Bedrohungen wie der Klimawandel, die Unterbrechung der Lieferkette und das Risiko von Produktfälschungen haben die Nachfrage nach Transparenz so stark erhöht, dass Unternehmen nun erkennen, dass sie handeln müssen. Dank des technologischen Fortschritts ist es einfacher denn je, die Kontrolle über Ihre End-to-End-Prozesse zu übernehmen und die Transparenz für Ihre Kunden zu erhöhen.

Die Frage ist eher wie, als wann.

Gewinnen Sie einen besseren Einblick in Ihre Lieferketten

Broschüre herunterladen

Sign up to our newsletter for all the latest news, industry insight and offers