Der Verbraucher von heute verlangt mehr Informationen denn je, doch das Konzept der Transparenz in der Lieferkette war vor 15 Jahren praktisch unbekannt. Die Reputationskosten können hoch sein, wenn man der Forderung nach Informationen über Inhaltsstoffe, Lebensmittelbetrug, Nachhaltigkeit und ethische Praktiken in der Lieferkette nicht nachkommt. Aber wenn es darauf ankommt, gibt es so viele bewegliche Teile bei der Sache, dass es für Unternehmen schwierig sein kann, zu wissen, was im Vorfeld passiert und dieses Wissen sowohl intern als auch extern zu kommunizieren.

Wenn Sie in der Lebensmittelbranche tätig sind und noch nicht über einen besseren Weg nachgedacht haben, um eine Brücke zwischen Ihrer Produktion und dem Endverbraucher zu schlagen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Das bedeutet wirksame Lösungen zu finden, die Sie dabei unterstützen, Ihre Sorgfalt zu demonstrieren, die Sie in Ihr Agrar-Nahrungsmittelunternehmen stecken, einschließlich des Aufbaus einer seriösen Marke, die durch Transparenz und Vertrauen gestützt wird.

Nach Angaben von Emergen Research in Surrey, B.C., erreicht der globale Markt für die Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln im Jahr 2020 bereits 4,5 Milliarden US-Dollar und wächst schnell als Reaktion auf den zunehmenden Bedarf an der Identifizierung der erforderlichen Dokumentation, der Verbesserung der Qualitätskontrollsysteme und der Verringerung des Risikos, dass kontaminierte Produkte den Endverbraucher erreichen.

Zentral für diese Arbeit sind Sicherheit, Qualität, Nachhaltigkeit und vor allem Vertrauen. Das bedeutet, Sie haben die Fähigkeit Aufzeichnungen Ihrer Lebensmittelkette zu verknüpfen, Ungenauigkeiten und Fehler zu beseitigen und gleichzeitig Verzögerungen bei der Lokalisierung und dem Austausch aller wichtigen Daten in Echtzeit und auf Abruf zu vermeiden.

Warum ist Transparenz wichtig?

Also, warum sollte man sich gerade jetzt auf den Aufbau dieses Vertrauens konzentrieren? Zunächst einmal gibt es drei große Vorteile, wenn Ihre Lieferkettenmanagement-Software beweist, dass Ihnen das Thema am Herzen liegt.

Der Kunde ist der Schlüsselfaktor. Ihre Software für das Lieferkettenmanagement hilft Ihnen, wichtige Informationen über Ihre Produkte auf ihrem Weg entlang der Lieferkette bereitzustellen. Die Verbraucher legen Wert auf Informationen wie: Wie war der Weg vom Bauernhof bis zum Laden? Wurden die Zutaten und die Verpackung unter Berücksichtigung der ökologischen Nachhaltigkeit zusammengestellt? Wie sieht es mit der Ethik hinter der Produktion aus, einschließlich der Art und Weise, wie die Arbeiter behandelt und entlohnt werden? Forscher der MIT Sloan School of Management fanden heraus, dass Verbraucher bereit sind, 2 bis 10 % mehr für Produkte von Unternehmen zu zahlen, die eine größere Transparenz in der Lieferkette bieten.

Das Geschäft ist besser. Wenn Sie Lebensmittel an große multinationale Konzerne liefern, wissen diese bereits, welche Prioritäten ihre Kunden setzen. Aber erfüllen Sie diese Erwartungen auch, und können Sie die Aussagen untermauern? Wenn Sie mit der richtigen Software für das Lieferkettenmanagement arbeiten, können Sie sich auf Ihre Angaben verlassen. Darüber hinaus lassen sich durch die Implementierung automatisierter Systeme kostspielige Fehler vermeiden, und - was am wichtigsten ist - Sie können Schlüsselbeziehungen, die Sie sich hart erarbeitet haben, bewahren. Ein Mangel an Transparenz in der Lieferkette kann den Geschäftsbetrieb zu einem sofortigen Halt bringen. So können beispielsweise Sendungen ohne Ursprungsdokumente in Häfen aufgehalten und abgewiesen werden, was zu kostspieligen Unterbrechungen führt, die sich auf die gesamte Lieferkette auswirken.

Entwickeln Sie Ihre Branche weiter. Seien wir ehrlich, schlechte Nachrichten verbreiten sich am schnellsten. Aber wenn Sie Ihre guten Nachrichten erzählen und mit Hilfe einer präzisen Software für das Lieferkettenmanagement belegen können, die es einfach macht, diese zu vermitteln, werten Sie die gesamte Branche auf. Warum sollten Sie nicht Ihre Fortschritte mit anderen teilen und den internationalen Handel erleichtern, indem Sie im Inland produzierte Lebensmittel auf Märkte außerhalb Ihrer Region bringen und so eine noch größere Nachfrage schaffen?

Der Nutzen

Eine transparente Lieferkette kann den Verbrauchern belegen, dass sie ein Produkt kaufen und konsumieren, das den Angaben und Standards entspricht. Dies wiederum verringert das Reputationsrisiko und stärkt das Vertrauen in ein Unternehmen. Und es gibt wichtige operative Vorteile: Das Sammeln detaillierter Informationen über die Leistung Ihrer Lieferkette hilft Ihnen, Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen, die Effizienz und Geschwindigkeit zu erhöhen und gleichzeitig kostspielige Unterbrechungen zu reduzieren.

Referenzen - Kraft et al. (2018) Supply Chain Visibility and Social Responsibility: Investigating Consumers' Behaviors and Motives; emergenresearch.com/industry-report/food-traceability-market 

Sign up to our newsletter for all the latest news, industry insight and offers